© LK Steiermark / Danner

Krauthäuptel-Salat

Die sommerliche Kreation von Walter Hintner, Chefkoch im Restaurant »Aiola im Schloss«, ist die »Grazer Krauthäuptel-Speise des Jahres«. Der Salat ist eine Fusion aus einer Erdbeer-Paradeiser Vinaigrette, einer geeisten Krauthäuptel-Schafkäse Creme, gepufften steirischen Kichererbsen und Kernöl-Kaviar.

Walter Hintner

Zutaten
1 Stück Krauthäuptelsalat im Ganzen
160 g frische Erdbeeren
230 g reife Tomaten
40 g weißer Balsamico
1 Stück steirischer Schafskäse
80 g Kichererbsen
1 Zehe Knoblauch
Olivenöl
1 frische Zitrone
1 frische Limette
etwas Salz, Chili, Zitronenpfeffer
frische Kräuter (Basilikum, Minze)

Für die Erdbeer-Paradeiser Vinaigrette

  • Erdbeeren und Paradeiser in Würfel schneiden. Mit Chili, Salz, Pfeffer, Zitronen und Limettensaft und Schale marinieren.
  • Fein geschnittenen Basilikum und Minze dazugeben. Mit Balsamico und Olivenöl zusammenmischen und abschmecken.

Für die Schafskäse-Krauthäuptel-Creme

  • Dem Krauthäuptel das Salatherz entreißen. (Benötigen wir später zum Anrichten). Die restlichen Blätter entsaften und auf Eis stellen.
  • Den kalten Saft mit dem Schafskäse, ein paar Tropfen Olivenöl und der geschmorten Knoblauchzehe aufmixen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitrone abschmecken.

Für die gepufften Kichererbsen

  • Eingeweichte Kichererbsen weichkochen, danach abtrocknen und in heißem Rapsöl aufpuffen lassen. Mit Umami-Salz würzen.

Anrichten

  • Die Schafskäse-Creme auf einem großen, flachen Teller anrichten. In die Mitte das Salatherz setzen. Die Vinaigrette großzügig über den Salat verteilen.
  • Darüber gestreut werden die gepufften Kichererbsen und der Kernöl-Kaviar. Guten Appetit!

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Walter Hintner
Koch
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer