Außergewöhnlich – die Kia Sportage GT-Line

Außergewöhnlich – die Kia Sportage GT-Line
Foto beigestellt

Drei Jahrzehnte – Fünf Generationen

Der Kia Sportage ist der Klassiker in der Modellpalette von Kia. In fünfter Generation feiert das kompakte SUV nun den 30. Geburtstag.

Als im September 1995 die koreanische Marke Kia in Österreich den Verkauf startete, war der Sportage bereits zwei Jahre auf den internationalen Märkten erfolgreich. Mittlerweile hat der Kia Sportage 30 Jahre auf dem Buckel und ist in der fünften Generation erfolgreicher denn je.

Der kompakte Allradler der ersten Generation basierte damals noch auf einem separaten Rahmen und konnte mit zuschaltbarem Allradantrieb durch die Wälder kraxeln. Als Mitbegründer der Klasse der kleinen SUVs war der kantige Fünftürer sogleich Segmentsführer. Noch heute sieht man ab und zu Exemplare im gebirgigen Raum, meist mit ordentlichen Bullenfängern vorm Grill.

Der »alte« Kia Sportage
Foto beigestellt
Der »alte« Kia Sportage

Im Jahr 2004 folgte mit der zweiten Generation eine umfassende Umstellung und Modernisierung des Fahrzeugkonzepts. Der Kastenrahmen wich einer schlanken selbsttragenden Karosserie, permanenter Allrad zog ein in den Antriebsstrang. Die meisten Exemplare wurden nunmehr mit Diesel ausgeliefert. Ein lifestyligeres Design ging mit mehr Raum und Variabilität im Inneren einher. Seit 2007 wurde der Kia Sportage – übrigens bis heute – im slowakischen Žilina gefertigt. Zugleich war der Kia Sportage aus europäischer Fertigung – nach dem Kia Ceed das zweite Modell der Marke mit 7 Jahren Werksgarantie – auch das ist bis heute ein schlagendes Kaufargument.

Schlagendes Kaufargument – 7 Jahre Werksgarantie
Foto beigestellt
Schlagendes Kaufargument – 7 Jahre Werksgarantie

Der Kia Sportage der dritten Generation feierte seinen 2011 Marktstart in Österreich. Und dieser Sportage war sogar ein bisschen ein Österreicher. Wurde doch der Dynamax® getaufte Allrad von Magna Powertrain in der Steiermark entwickelt. Das System mit Kraftverteilung in Echtzeit begleitet den kompakten Kia SUV seither in allen Folgegenerationen. Mit dem preisgekrönten Design aus der Feder von Peter Schreyer, der zuvor auch Ikonen wie Audi TT oder VW new Beetle gezeichnet hatte, erzielte dieser Kia Sportage speziell im ersten Modelljahr veritable Lieferzeiten wie sonst nur Modelle mit Stern.

Die Kia Sportage Modelle wurden zeitgerechter
Foto beigestellt
Die Kia Sportage Modelle wurden zeitgerechter

Das Jahr 2016 brachte mit der vierten Generation des Kia Sportage vor allem einen Technologieschub. Fahrassistenten hielten Einzug, die Motoren wurden von Jahr zu Jahr stärker aber auch mit 48V-Mildhybrid-System sparsamer und sauberer. Das Design rundlicher. Erstmals konnten Kunden auch eine sportlich konnotierte GT-Line wählen.

Der Kia Sportage setzt stets neue Maßstäbe
Foto beigestellt
Der Kia Sportage setzt stets neue Maßstäbe

Ende 2021 startete die nunmehr die fünfte Generation des Kia Sportage. Dieser modernste Sportage- basiert auf einer neuen Plattform und verfügt über ein modernes Premium-Interieur mit fahrerzentriertem Design. Ein integriertes gewölbtes Display bildet die Schnittstelle zu neuesten Konnektivitätstechnologien. Der großzügige Innenraum bietet den Insassen auf allen Plätzen eine Kopf- und Beinfreiheit im Spitzenbereich dieses Segments. Auch beim Gepäckraumvolumen setzt der SUV Maßstäbe und unterstreicht sein familienfreundliches und praktisches Konzept.

Die fünfte Generation des Kia Sportage
Foto beigestellt
Die fünfte Generation des Kia Sportage

Der kompakte SUV geht mit der Zeit und bietet sowohl bei der Allradvariante wie auch als Fronttriebler wahlweise Benziner oder Dieseltriebwerke mit 48V-Mildhybrid-Technologie. Eine Hybridversion, sowie ein Plug-In-Hybrid mit Steckdose, echtem Allrad und mehr als 50 km elektrischer Reichweite ergänzen das Motorenangebot.

Design und Technologie, die vom Markt belohnt werden. Im vergangenen Jahr war der Kia Sportage zusammen mit der kompakten Ceed Familie Bestseller unter den Modellen der Marke in Österreich. Immer noch gelangen die Kia Sportage aus dem slowakischen Werk in Žilina auf die heimischen Straßen. In dieser hochmodernen Fertigungsstätte war das kompakte SUV zuletzt meistgebautes Modell. Eine Trendwende zeigt sich indes bei den Motoren: waren bei der letzten Generation noch die Diesel in der Mehrheit, so ist der Dieselanteil mittlerweile etwa auf ein Fünftel zurückgegangen. Stattdessen ist nun der Plug-in-Hybrid mit 40% Produktionsanteil meistgebaute Motorvariante.

In den fast drei Jahrzehnten seiner Existenz und in fünf Modellgenerationen hat sich der Kia Sportage immer akkurat an die Anforderungen seiner Zeit angepasst. In einem bleibt der Sportage aber immer der gleiche, nämlich als perfekter Begleiter für Business, Alltag und Reise.


Info

Weitere Informationen zum Kia Sportage finden Sie unter kia.com

Mehr zum Thema